Yoga nach der Geburt Präventionskurs
Nach der Geburt eines Kindes haben viele Frauen den Wunsch, zu den alten gepflegten Aktivitäten zurückzukommen und wollen sich einfach wieder mehr körperlich betätigen. Der Kurs Yoga nach der Geburt ist eine sehr gute Möglichkeit, wieder mit Bewegung anzufangen.
Mit einer Kombination aus Rückbildungsübungen und Körperhaltungen aus dem Hatha Yoga stärken wir den Beckenboden und die Körpermitte, um dort nach der Geburt wieder Kraft zu entwickeln. Übungen für Bauch-, Becken- und Rückenmuskulatur helfen nicht nur bei der Rückbildung, sondern können auch Verspannungen und Rückenschmerzen entgegenwirken. Atem- und Meditationstechniken aus dem traditionellen Hatha Yoga runden den Kurs ab und schaffen mehr Raum für Entspannung und Gelassenheit.
Yoga nach der Geburt
Jeder Kurs besteht aus 8 Einheiten zu je 75 Minuten.
Die Kursgebühr beträgt 120 Euro (15 Euro pro Einheit).
Du kannst den Kurs ab der 10. Woche nach der Geburt gemeinsam mit Deinem Baby besuchen.
Neuer Präventionskurs mit 8 Terminen:
Vom 29. April bis 10. Juni 2025
dienstags 12:00 bis 13:15 Uhr.
Mit Susanne. Sie unterrichtet Yoga für Schwangere und Rückbildungsyoga seit über 15 Jahren.
Kursgebühr: 120,- € für 8 Termine mit Kassenzuschuss
Yoga für Mamas - Was erwartet Dich
Die richtige Zeit zu beginnen
Wir empfehlen etwa 10-12 Wochen nach der Geburt Deines Kindes abzuwarten, um mit dem Yoga Kurs für Mamas zu beginnen. Es wäre auch toll, wenn Du vorher oder parallel zu meinem Kurs einen Rückbildungskurs mit einer Hebamme besuchst
Dein Baby ist willkommen
Der Kurs bietet eine gute Gelegenheit für den Austausch unter Mamas. Aber auch die Babys sind neugierig und kommen in Kontakt miteinander. Dein Baby ist immer in Deiner Nähe. Bis auf wenige Ausnahmen wird es in die Übungen jedoch nicht mit einbezogen, denn es ist für Dich schwierig, auf eine gesunde und richtige Körperhaltung zu achten, wenn Du Dein Baby immer dabei hältst.
Angepasste Übungen
In dem Kurs „Yoga nach der Geburt“ pflegen wir noch kein klassische Yogapraxis, denn der Körper ist dafür noch nicht bereit: Der Rückbildungsprozess dauert in etwa ein Jahr, bei einigen Frauen brauchen Beckenboden- und Bauchmuskulatur sogar länger, um sich komplett zu regenerieren. Die Übungen sind daher an die Bedürfnisse des Körpers in der Phase der Rückbildung angepasst.
Den Beckenboden kräftigen
In der Schwangerschaft sind die Muskeln im Becken ganz weich geworden, um die Geburt zu erleichtern. Nach der Geburt liegt der Fokus darin, diese Muskeln wieder zu stärken. Falls du während der Schwangerschaft schon angefangen hast, dein Becken zu stärken, wird dieser Prozess jetzt einfacher. Wenn nicht, ist es höchste Zeit zu beginnen.
Rückbildung der Bauchmuskeln
Während der Schwangerschaft weichen die geraden Bauchmuskeln auseinander, damit das Baby genug Platz zum Wachsen hat. Nach der Geburt sind diese Muskeln vielleicht noch nicht komplett wieder geschlossen und es besteht eine Rektusdiastase (Spalte der geraden Bauchmuskeln um mehr als zwei Zentimeter). Mit falschen Übungen und Bewegungen kann diese Spalte sich weiten, anstatt sich wieder zu schließen. Daher achten wir in unserem Mama Kurs auf ein gesundes Training der Bauchmuskeln.
Kraft tanken, Entspannung finden
Die ersten Monate mit dem Baby sind wunderschön, aber auch sehr ermüdend. Mit gezielten Übungen kräftigen wir den Rücken und entspannen die Schultern. Eine geführte Endentspannung sorgt für Gelassenheit und hilft Dir Energie zu tanken.