Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer (nachfolgend „Teilnehmer“) erkennt mit der Buchung bzw. Terminvereinbarung und/oder der Teilnahme an Yoga- und Beckenboden-Kursen, Workshops, Coachings und allen anderen angebotenen Veranstaltungen nachstehende Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (nachfolgend „AGB“) an.
Die AGB gelten für die Nutzung der Internetseite www.meineyogakurse.de (nachfolgend „Website“) sowie alle Verträge, die Sie mit Gislene Appel, Bötzseestr. 84, 15345 Eggersdorf, Deutschland (nachfolgend „MeineYogaKurse“) über die Website oder über sonstige Fernkommunikationsmittel schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter Allgemeiner Geschäftsbedingungen widersprochen.
2. Leistungsübersicht sowie Leistungsbeschreibung
MeineYogaKurse bietet auf der Website verschiedene Yoga-Leistungen an, nämlich die Durchführung von Yoga- und Beckenboden-Kursen, Workshops, Coachings und andere Veranstaltungen (zusammen nachfolgend „Kurse“ genannt). Die Durchführung der Kurse richtet sich nach der Leistungsbeschreibung in den einzelnen Angeboten und findet zu den vereinbarten Terminen statt.
3. Zustandekommen von Verträgen sowie Vertragsabschluss und -dauer
Die Darstellungen auf der Website sind unverbindlich und begründen kein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrags über die einzelne Leistung. Die Vertragssprache ist Deutsch.
Verträge zwischen MeineYogaKurse und dem Kunden kommen durch Angebot und Annahme im Sinne der §§ 145 ff. BGB zustande. Die Anmeldung bzw. die Buchung der von MeineYogaKurse angebotenen Kurse stellt ein verbindliches Angebot des Kunden auf Abschluss eines entsprechenden Vertrages im Sinne des § 145 BGB dar. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so wird dies umgehend mitgeteilt.
Die Annahme durch MeineYogaKurse erfolgt durch den Versand einer Anmelde- bzw. Zahlungsbestätigung per E-Mail. Eine Teilnahme an gebuchten Kursen ist vor Entrichtung des vollständigen Rechnungsbetrages ausgeschlossen, sofern nichts hiervon Abweichendes vereinbart wurde. Die Zusage für einen Platz in einem Kurs wird erst verbindlich, wenn die jeweiligen Gebühren vollständig bezahlt sind.
Die Vertragsdauer ergibt sich aus dem zwischen MeineYogaKurse und dem Teilnehmer geschlossenen Vertrag.
4. Preise; mögliche Zahlungsarten
Die auf der Website angezeigten und in den Angeboten aufgeführten Preise sind Gesamtpreise. Sie enthalten alle Preisbestandteile und dabei insbesondere auch die Umsatzsteuer.
Soweit nicht anders vereinbart, sind die Zahlungsansprüche sofort zur Zahlung fällig. Bei der Buchung von Kursen hat die Zahlung vorab per Überweisung oder als Barzahlung vor Ort spätestens am Kurstermin vor Beginn des Kurses zu erfolgen. Anderenfalls besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
5. Rücktritt, Stornierung bzw. Nichtteilname des Teilnehmers
Eine Stornierung hat in Textform (z. B. per E-Mail) zu erfolgen. Der Teilnehmer kann bis zu 7 Tage vor Kursbeginn kostenfrei zurücktreten. Erfolgt die Stornierung weniger als eine Woche vor Kursbeginn hat MeineYogaKurse Anspruch auf eine angemessene Entschädigung in Höhe von 50% der Gesamtgebühr. Erfolgt die Absage weniger als 48 Stunden vor Beginn des Kurses erfolgt keine Erstattung. Dies gilt auch bei Nichterscheinen zum Kursbeginn.
Dem Teilnehmer steht der Nachweis frei, dass MeineYogaKurse kein oder ein niedrigerer Schaden entstanden ist.
Kann die Teilnahme am Kurs wegen Krankheit an mehr als 3 aufeinanderfolgenden Terminen nicht erfolgen, und wird ein ärztliches Attest vorgelegt, erfolgt die Stornierung des Kurses und Gebührenerstattung der restlichen Termine einschließlich der attestierten Termine.
Soweit im jeweiligen Angebot nicht anders angegeben, sind Sie berechtigt, bei Nichtteilnahme an dem gebuchten Kurs einen Ersatzteilnehmer zu stellen. Hierfür entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Etwaige im Angebot angegebene Teilnahmevoraussetzungen müssen durch den Ersatzteilnehmer erfüllt werden.
Nimmt der Teilnehmer an einem Termin nicht teil, besteht kein Anspruch auf einen Nachholtermin.
6. Terminausfall oder Rücktritt durch den Veranstalter
MeineYogaKurse ist berechtigt, Änderung der Termine und des Programms/Zeitablaufes vorzunehmen, z. B. bei Erkrankung oder aber der Unmöglichkeit der Durchführung eines Kurses aus wichtigem Grund. MeineYogaKurse kann vom Vertrag zurückzutreten, wenn z. B. für einen Kurs oder Workshop nicht genügend Anmeldungen vorliegen (weniger als 5 Personen) und/oder der Kurs oder Workshop aus nicht von uns zu vertretenden Umständen abgesagt werden muss. In den o. g. Fällen informiert MeineYogaKurse die Teilnehmer hierüber spätestens 3 Tage vor Beginn des Kurses oder des Workshops per E-Mail oder telefonisch. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden vollständig zurückerstattet, den Teilnehmern stehen keine Schadensersatzansprüche zu.
Kurzfristiges Absagen durch MeineYogaKurse für einzelne Kurs-Termine, auch am Tag des Termins, sind in Krankheitsfällen möglich. In dem Fall werden alle Teilnehmerinnen rechtzeitig per E-Mail oder telefonisch informiert. Der ausgefallene Termin wird nachgeholt.
7. Widerrufsrecht
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht für die Buchung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Somit kann die auf die Buchung für einen Kurs gerichtete Willenserklärung nicht widerrufen werden, da der abgeschlossene Vertrag einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
8. Haftung bei Unfällen, Sachschäden, Entwendungen sowie gesundheitlichen Risiken
Eine Schadensersatzhaftung von MeineYogaKurse, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen besteht nur, wenn der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder durch schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) verursacht wurde. Letzteres meint gemäß BGH eine Pflicht, „deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf“. Im Übrigen ist die Haftung von MeineYogaKurse ausgeschlossen. Dies gilt ebenso für ihre gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
Alle Hinweise auf Wirkung und Heilweise haben ausschließlich informativen Charakter. Die Teilnahme an Kursen jeglicher Art sowie Anwendungsdemonstrationen an sich und anderen Kursteilnehmern erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Gleiches gilt für die Umsetzung des in den Kursen erworbenen Wissens. Insofern trägt jeder Teilnehmer die Verantwortung für sein eigenes Handeln und seine Gesundheit. Der Teilnehmer ist für seine eigene Sportgesundheit verantwortlich. Für gesundheitliche Risiken, auch solche, die dem Teilnehmer selbst aktuell nicht bekannt sind, übernimmt MeineYogaKurse bzw. unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen im Falle eines Unfalls oder Schadens keine Haftung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Kurse kein Ersatz für eine medizinische oder physiotherapeutische Behandlung sind. Der Gesundheitszustand des jeweiligen Teilnehmers erlaubt es, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen. Über möglicherweise bestehende physische Beeinträchtigungen, Verletzungen oder Probleme in der Schwangerschaft hat der Teilnehmer MeineYogaKurse vor der Veranstaltungsbeginn zu informieren. MeineYogaKurse stellt keine Diagnosen. Sollte der Teilnehmer körperlich oder seelisch nicht voll belastbar sein, sich in einem eingeschränkten Gesundheitszustand befinden, unter medikamentöser Behandlung stehen oder Probleme in der Schwangerschaft vorliegen, hat der Teilnehmer mit dem jeweils behandelnden Arzt abzustimmen, ob eine Teilnahme möglich ist und hat MeineYogaKurse vor Kursbeginn darüber zu informieren. Der jeweilige Teilnehmer stellt MeineYogaKurse von allen Haftungsansprüchen im gesetzlich zugelassenen Rahmen, sofern diese nicht bereits über die gesetzliche Haftpflicht gedeckt sind, für Beschwerden oder Verletzungen jeglicher Art frei, die während der Kurse auftreten oder aus diesen resultieren.
9. Streitbeilegung
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr. Unsere E-Mail lautet [email protected].
Wir weisen darauf hin, dass wir nicht bereit sind, uns am Streitbeilegungsverfahren im Rahmen der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform zu beteiligen. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte unsere E-Mail [email protected] und Telefonnummer.
Hinweis gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG): Wir sind nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Erfüllungsort - Rechtswahl - Gerichtsstand
Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort unser Geschäftssitz. Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Gerichtsstand ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen das für unseren Geschäftssitz zuständige Gericht.